Neue Öffnungszeiten ab April 2022: Dienstag bis Freitag Termin nach Absprache

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

(aktualisiert am 27.09.2023)

Schön, dass Sie auf unserer Seite sind!

Rund 65% des Gebäudebestands in Deutschland ist nicht oder nur unzureichend energetisch saniert.

 

Gehört auch Ihr Haus dazu?

 

Dann ist jetzt der optimale Zeitpunkt, durch Energieeinsparungsmaßnahmen Ihr Gebäude aufzuwerten.

Es gibt umfangreiche und großzügige Förderangebote; die Sie lohnenswert nutzen können.

 

Investitionen in Ihre Immobilie sind rentabler denn je!

 

Wir helfen Ihnen

  • die umfangreichen staatlichen Fördermöglichkeiten zu nutzen,
  • die für Sie optimale Maßnahme zu finden und zu planen,
  • etwaige gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen,
  • Problemzonen Ihres Gebäudes zu identifizieren,

 

So steigern Sie Ihre Wohnqualität und senken Ihre Lebenshaltungskosten!

 

Über die vielen Möglichkeiten, diese Maßnahmen sinnvoll und gut koordiniert zu gestalten, informiert Sie Ihr Energieberater gerne!

Ihr Energieberater - Team

News:

Update: Förderung für Heizung und Sanierung ab 2024 (Update: 25.09.2023)

KfW übernimmt 2024 komplette Heizungsförderung

Erneuerbares Heizen – Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

-> weiterlesen

Eckpunkte der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab 2024

Ab 2024 wird es für den Heizungstausch folgende Investitionskostenzuschüsse geben:

  1. Eine Grundförderung von 30% für alle Wohn- und Nichtwohngebäude, die wie bisher allen Antragstellergruppen offensteht;
  2. einen einkommensabhängigen Bonus von 30% für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer mit bis zu 40.000 Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen pro Jahr;
  3. sowie einen Klima-Geschwindigkeitsbonus von 20% bis 2028 für den frühzeitigen Austausch alter fossiler Heizungen für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer.
  4. Die Boni sind kumulierbar bis zu einem max. Fördersatz von 70%.
  5. Vermieterinnen und Vermieter werden ebenfalls die Grundförderung erhalten, die sie allerdings nicht über die Miete umlegen dürfen. Hierdurch wird der Anstieg der Mieten durch energetische Sanierung gedämpft.

Neu erhältlich sein wird ein Kreditangebot - zinsvergünstigt für Antragstellende bis zu einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von 90.000 Euro pro Jahr - für Heizungstausch und Effizienzmaßnahmen. Einen detaillierten Überblick finden Sie hier. Bis zum Inkrafttreten der überarbeiteten Förderung gelten die unten folgenden, aktuellen Bedingungen.

-> mehr Infos (Quelle: www.energiewechsel.de/beg)

Vergleichsrechner zur Förderung von Heizungsanlagen für 2024

GEG-Novelle 2024 (beschlossene Version)

Neues Förderprogramm für selbstnutzende Hauseigentümer: Solarstrom für Elektroautos  -> Die Fördermittel sind ausgeschöpft!

Ist es sinnvoll, jetzt noch eine Gasheizung einzubauen? 5 Risiken

CO2-Preis-Erhöhung ab 2024: Heizen mit Gas und Öl wird teurer

Update: KfW-Zuschüsse für Barrierefreiheit stehen wieder bereit

Update GEG: Ab wann gilt das Verbot von Öl- und Gasheizungen? (Update 06.07.2023)

Klimaschutz-Paket "Fit for 55"

Update: Zuschüsse für Barrierefreiheit kommen im 2. Quartal 2023

FAQ Steuererleichterungen für Photovoltaik-Anlagen

Druckversion | Sitemap

Copyright © 2023 Energieberatung Dinkelsbühl


Anrufen

E-Mail

Anfahrt